Ableitfähige und leitfähige Böden

Das Bodensystem mit technischer, säurebeständiger Feinsteinzeug-Oberfläche kann so konzipiert werden, dass es spezifische Anforderungen hinsichtlich Antistatik, Leitung und Ableitung elektrostatischer Ladungen erfüllt.

Keramik begünstigt von Natur aus nicht die Ansammlung elektrostatischer Ladung – ein klarer Vorteil. Da es sich jedoch nicht um ein leitfähiges Material handelt, kann es allein keine kontrollierte Ableitung gewährleisten. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, hat Cipa Gres ein antistatisches Bodensystem getestet, das sich besonders für industrielle, elektronische, medizinische, pharmazeutische oder logistische Umgebungen eignet. Das System vereint die Eigenschaften Hygiene und mechanische Beständigkeit des säurebeständigen technischen Feinsteinzeugs mit antistatischen, ableitfähigen und leitfähigen Eigenschaften. Cipa Gres hat ein Bodensystem entwickelt, das für die Kontrolle elektrostatischer Entladungen (ESD) geeignet ist.

Klassifizierung von ESD-Böden

Je nach oberflächen- oder vertikalem elektrischen Widerstand werden die Böden wie folgt unterteilt:

  • Antistatische Böden
    Begrenzen die Entstehung elektrostatischer Ladungen beim Gehen.
    • Maximal erzeugbare Spannung: < 2.000 V
  • Ableitfähige Böden
    Ermöglichen die allmähliche Ableitung der Ladung zur Erde.
    • Elektrischer Widerstand: 10⁵ Ω < R < 10⁹ Ω
  • Leitfähige Böden
    Ermöglichen eine schnelle Ableitung der angesammelten Ladung in das Erdungssystem.
    • Elektrischer Widerstand: R < 10⁶ Ω

Antistatische, ableitfähige und leitfähige Böden sind obligatorisch in Bereichen mit hohem Brand- oder Explosionsrisiko, wie z. B.:

  • Waffenkammern.
  • Kraftstofflagerbereiche.
  • Feuerwerkshersteller.

Ein antistatischer, ableitfähiger und leitfähiger Bodenbelag ist auch in allen Bereichen empfehlenswert, in denen hochpräzise elektronische Maschinen im Einsatz sind, wie z. B.:

  • Krankenhäuser (Operationssäle, Bereiche mit medizinischen Gasverteilungssystemen, Reinräume).
  • Rechenzentren und Serverräume.
  • Tinten- und Klebstoffindustrien.
  • Lackierkabinen, Farbhersteller.
  • ATEX-Zonen*** in Produktionsbereichen oder allgemein überall dort, wo ein antistatischer Belag erforderlich ist.

***ATEX ist die Abkürzung für „ATmosphère EXplosible“ und bezieht sich auf die europäische Richtlinie 94/9/EG über das Inverkehrbringen von explosionsgeschützten elektrischen und mechanischen Geräten, Komponenten und Schutzsystemen.

Zugrunde liegende Normen

Die ESD-Eigenschaften technischer Bodenbeläge werden durch nationale und internationale Normen geregelt, darunter:

  • CEI 64-4: Messung des Isolationswiderstands.
  • EN 61340-5-1: Schutz elektronischer Bauelemente vor elektrostatischen Effekten.
  • EN 61340-4-5: Anforderungen an das System Person-Schuh-Boden.

Leistungsprüfung

Das mit ESAGONA HI TECH 14 mm hergestellte Bodensystem wurde im Centro Ceramico einem Isolationswiderstandstest unterzogen (Prüfbericht Nr. 5451/24) und erhielt die Klassifizierung ableitfähig:

  • Prüfmethode: CEI 64-4.
  • Umgebungsbedingungen: 23°C – 50 % relative Luftfeuchtigkeit.
  • Messwerte: 10⁷ < R < 10⁸ Ohm.

download-icon.png HIER PDF MIT TESTERGEBNIS HERUNTERLADEN

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen