Prüfung Robinson | WIDERSTAND GEGENÜBER DYNAMISCHEN BELASTUNGEN

Der Robinson-Test ist ein Verfahren nach der Norm ASTM C627, mit dem die Leistung eines verlegten Bodenbelags (zum Beispiel Estrich, Klebstoff, Fliesen und Fugenmaterial) vorhergesagt wird, indem dieser verschiedenen Belastungszyklen mit unterschiedlichen Raddtypen (weicher Gummi, harter Gummi und schließlich Stahl) ausgesetzt wird, wobei auf jede Art von Rad zunehmende Lasten angewendet werden.

Während des Tests dreht sich der Wagen mit einer Geschwindigkeit von 15 U/min.

Die Klassifizierung ist in 14 Stufen unterteilt und der Test endet, sobald die vorgeschriebenen Schadensarten festgestellt werden. Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse lässt sich die endgültige Verwendung des geprüften Produkts bestimmen.

Die Tests an HI-TECH 12,5X25CM 14MM und 20MM von CIPA GRES S.p.A. wurden als "EXTRA HEAVY" eingestuft.

Extra Heavy steht für eine extra schwere und hoch belastbare Nutzung, geeignet für industrielle Umgebungen wie Lebensmittelanlagen, Käsereien, Brauereien und Profiküchen. Es erfordert den Einsatz von Hochleistungsmaterialien, wie Terrakottaplatten, Oberflächen für Verpackungsbereiche oder speziell vom Hersteller entwickelte und zertifizierte Beschichtungen (übertrifft die Zyklen 1 bis 14 gemäß ASTM C627 Norm).

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen