STRUKTUREN
CIPA GRES S.p.A. bietet eine Reihe von Oberflächen, mit denen alle Innen- und Außenbereiche in Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen abgedeckt und abgedeckt werden können. Ein entscheidender Faktor zur Beseitigung des Risikos von Rutschgefahr in bestimmten Umgebungen ist die Verwendung von rutschfesten Oberflächenböden.
RUTSCHHEMMUNGS-BEWERTUNGSGRUPPEN
Die Rutschigkeit eines Fußbodens ist mit der Sicherheit des Gehens verbunden und stellt somit eine grundlegende Anforderung an die Fußböden selbst dar. Der Schlupfkoeffizient, angegeben durch den "R" -Wert, bezieht sich auf eine Methode, die in den deutschen Normen DIN 51130 und 51097 vorgesehen ist, die die Produkte nach ihrem Reibungskoeffizienten entsprechend den spezifischen Anforderungen einer bestimmten Umgebung klassifizieren. In Abhängigkeit von der Rutschigkeit, die mit der Verwendung bestimmter Stoffe in bestimmten Arbeitsbereichen oder mit dem Vorhandensein von Wasser in Verbindung gebracht werden kann, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Bodenmaterial verwendet werden muss, das geeignet ist, ein erhebliche Reibung zwischen den Oberflächen in Kontakt, in der Lage, daher die Gefährlichkeit derselben für Menschen zu begrenzen. Je höher der Reibungskoeffizient ist, desto weniger rutschig ist er. Die Gesetzgebung unterscheidet die Rutschigkeit der begehbaren Flächen für die Bereiche, in denen Sie mit Trittfüßen (R9-R13) gehen, und für diejenigen mit Barfußtritt (A, B, C) .Für Umgebungen in der Nähe von Wasser, wo Wenn der Lauf barfuß ist, muss der Boden mit einer noch restriktiveren Leistung reagieren. Diese können nach DIN 51097 gemessen und in den Bewertungsgruppen A, B, C nach steigendem Wert klassifiziert werden.

(DCOF) ANSI A 137.1:2012 BOOT-3000E
BOT-3000E is a device able to determine static (SCOF) and dynamic (DCOF) coefficient of friction of a wet or dry surface. The measurement is made using a series of interchangeable test sliders (Neolite, SBR, Four S, TRL, leath-er).


NORMA BS 7976-2:2002
Slip potential classification, based on pendulum method BS 7976 vaules (PTV). Values operative conditions dry and wet: Test temperature: 20°C - Type of used slider material: TRL rubber
AS/NZS 4586: 2013
APPENDIX A: The wet pendulum test for measuring slip resistance (AS / NZS 4586 Appendix A) is generally performed using a pendulum test instrument. The pendulum device is portable and consists of a weighted foot and a test slider swinging downwards and flowing on a wet surface with water. The foot includes a spring-loaded rubber slider which exerts a predetermined force on the sample as it slides onto the surface. The test results are expressed as British Pendulum Number (BPN) and classified according to AS / NZS 4586, as shown in the following table:

UNE ENV 12633:2006
Ensayo del péndulo según la norma UNE ENV 12633:2003 CLASIFICACIÓN DE LOS SUELOS:

Bestimmung des Koeffizienten “V”
Wassermenge bestimmt durch die Reliefs der Oberfläche



Bei dieser Prüfung stellt sich eine Versuchsperson auf eine waagerechte Ebene, die mit Fliesen verkleidet und mit Öl bedeckt ist. Die Ebene wird nach und nach geneigt, bis die Versuchsperson, die spezielle Schuhe trägt, zu rutschen beginnt. Die folgende Klassifizierung richtet sich nach dem Neigungswinkel der verkleideten Ebene bei Rutschbeginn.


Bei dieser Methode wird die Eignung der Fliesen für die Verlegung in Barfußbereichen festgestellt. Die auf einer waagerechten Ebene verlegten Fliesen warden mit einer Lösung (1g/l Benetzungsmittel + Wasser) bedeckt. Die Ebene wird nach und nach geneigt, bis die Versuchsperson (barfuß) zu rutschen beginnt. Die Neigungswinkel, bei denen die Versuchsperson ins Rutschen kommt, bestimmen die Klassifizierung.

BCRA
The BCRA method measures the coefficient of dynamic friction (μ) that a surface must meet in order to be classified as anti-slip (μ must be ≥ 0.40 both for the slipping element made of leather on dry surfaces and for slipping elements made of hard rubber on wet surfaces). COEFFICIENT OF DYNAMIC FRICTION
- μ ≤ 0.19 DANGEROUS SLIPPERINESS
- 0,20 ≤ μ ≤ 0.39 EXCESS SLIPPERINESS
- 0,40 ≤ μ ≤ 0.74 SATISFACTORY FRICTION
- μ ≥ 0.75 EXCELLENT FRICTION